[Cloppenburg, 17.02.2025] Sicherheit hat für uns im SiZE Club höchste Priorität - besonders auf unseren Jugendfahrten. Wir wollen, dass alle Teilnehmenden unvergessliche Erlebnisse haben, Spaß in der Gruppe genießen und sich dabei rundum wohlfühlen. Doch egal, wie gut eine Fahrt organisiert ist, Notfälle können immer und überall passieren. Um in solchen Situationen richtig zu handeln, lassen wir unsere Betreuer regelmäßig in Erster Hilfe schulen.
Gut ausgebildete Betreuer für sichere Jugendfahrten
Unser Erste-Hilfe-Training beim DRK Cloppenburg
Auch in diesem Jahr haben wir uns wieder beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) Cloppenburg fortbilden lassen. Unter professioneller Anleitung wurden wir auf verschiedenste Notfälle vorbereitet: Wie reagiere ich richtig bei Bewusstlosigkeit? Wie funktioniert die Herz-Lungen-Wiederbelebung? Was ist im Falle eines allergischen Schocks zu tun? Und wie versorge ich Wunden schnell und effektiv? All das sind essenzielle Fragen, mit denen wir uns intensiv auseinandergesetzt haben.
Erste Hilfe geht uns alle an!
Unser Erste-Hilfe-Training ist nicht nur für unsere Jugendfahrten wichtig, sondern kann auch im Alltag lebensrettend sein. Ein Unfall auf der Straße, ein Notfall in der Familie oder ein medizinischer Vorfall in der Öffentlichkeit - jede/r kann plötzlich in eine Situation geraten, in der schnelle und richtige Hilfe entscheidend ist.
Viele Menschen haben Angst, in einem Notfall etwas falsch zu machen. Doch die größte Gefahr ist, gar nichts zu tun! Deshalb ist es so wichtig, regelmäßig sein Wissen aufzufrischen und sich mit den richtigen Handgriffen vertraut zu machen. Wir können aus eigener Erfahrung sagen: Ein Erste-Hilfe-Kurs gibt Sicherheit und nimmt die Angst, im Ernstfall helfen zu müssen.
Dank an das DRK Cloppenburg
Wir möchten uns herzlich beim DRK Cloppenburg bedanken, das uns wieder einmal hervorragend geschult hat. Mit viel Fachwissen, Geduld und praxisnahen Übungen wurden wir optimal auf verschiedene Notfallsituationen vorbereitet.
Mit diesem Wissen und der nötigen Sicherheit können wir nun bestens vorbereitet in unsere nächsten Jugendfahrten starten. Denn unser Ziel ist es, nicht nur für Spaß und Abenteuer zu sorgen, sondern auch eine sichere Umgebung für alle Teilnehmenden zu schaffen.
Wir empfehlen jedem, einen Erste-Hilfe-Kurs zu machen oder sein Wissen regelmäßig aufzufrischen. Es kostet nur wenige Stunden - aber es kann Leben retten!
**Text: Katharina Dobrunz, Bild: Florian Kruse, DRK**