Gemeinsam Gutes tun

Unsere Spende für das Wanderlicht Hospiz Cloppenburg

Cloppenburg, 05.02.2025

Es gibt Orte, die eine ganz besondere Atmosphäre ausstrahlen. Orte, an denen Herzlichkeit, Wärme und Mitgefühl spürbar sind.

Einer dieser Orte ist das Wanderlicht Hospiz Cloppenburg, das wir heute mit einer Spende in Höhe von 700 Euro unterstützen durften. Die Spendenübergabe fand im Beisein von Bereichsleiter Janis Niemöller und Christoph Asche von der TeamBank statt. Besonders freuen wir uns, dass diese Spende durch unsere Teilnahme an einer Umfrage der TeamBank zustande kam.

Unter tausenden von Teilnehmerbanken wurden 5x700 Euro verlost - und wir hatten das Glück, zu den Gewinnern zu gehören. Alle Mitarbeiter unserer Volksbank eG Emstek Essen Cappeln konnten Vorschläge einreichen und darüber abstimmen, welche Einrichtung die Spende erhalten darf.
Das Wanderlicht Hospiz Cloppenburg wurde mit großer Mehrheit gewählt.

Als Volksbank eG Emstek Essen Cappeln liegt uns das Wohl der Menschen in unserer Region am Herzen, und es war uns eine besondere Freude, diese beeindruckende Einrichtung näher kennenzulernen.

Ein Ort voller Wärme und Menschlichkeit

Wenn man das Wanderlicht Hospiz betritt, spürt man sofort: Hier wird mit ganzem Herzen gearbeitet. Hier stehen die Menschen im Mittelpunkt. Ein qualifiziertes und ausgebildetes Team kümmert sich nicht nur rund um die Uhr um die Gäste, die ihre letzte Lebensphase in dieser Einrichtung verbringen dürfen, sondern auch die um die Zugehörigen, die Trost und Unterstützung finden.

Die Menschen hier wissen, wie wichtig es ist, nicht nur medizinische Versorgung zu leisten, sondern auch Geborgenheit und Lebensqualität zu schenken.
Heike Büssing, Geschäftsleitung des Hospizes, betont: "Wir begleiten unsere Gäste mit viel Einfühlungsvermögen, um ihnen schöne Tage zu ermöglichen. Jeder Mensch hat andere Bedürfnisse - und genau darauf gehen wir individuell ein."
Bereichsleiter Janis Niemöller bestätigt "Es wird schnell klar: Dies ist kein Ort der Traurigkeit, sondern ein Ort des Lebens."

Gemeinsame Zeit: Nähe und Geborgenheit im Alltag

Das Team des Hospizes setzt alles daran, seinen Gästen schöne und erfüllte Tage zu ermöglichen. Besonders beeindruckend ist, wie viel Herzblut und Kreativität in die Gestaltung des Alltags fließt. Sie sind nicht nur Betreuer, sondern auch echte Wegbegleiter.

"Jeden Morgen beginnt der Tag mit einem gemeinsamen Frühstück, bei dem Gäste, Mitarbeiter und Zugehörige zusammenkommen. Diese Rituale schaffen eine vertraute Atmosphäre, in der alle gemeinsam eine tolle Zeit haben.", erklärt Heike Büssing. Die Mitarbeiter und Ehrenamtlichen sind nah am Geschehen und gestalten das Leben aktiv mit.
So gibt es regelmäßig Alpakabesuche, gemeinsames Plätzchenbacken, Aquarellmalen oder andere kreative Aktivitäten, die für Abwechslung und Lebensfreude sorgen. Es sind diese kleinen, liebevollen Momente, die den Gästen ein Lächeln ins Gesicht zaubern und ihre Tage mit Licht und Wärme füllen.

Ein besonderes Merkmal des Wanderlicht Hospizes ist die Fähigkeit, verborgene Talente bei den Gästen zu entdecken und zu fördern. Eine Bewohnerin beispielsweise, die früher nie gemalt hat, hat hier das Aquarellmalen für sich entdeckt. Das Team war so begeistert von ihren Werken, dass es kurzerhand eine Bilderausstellung organisierte - und tatsächlich wurden einige Bilder verkauft.
"Es sind die besonderen Momente, die zeigen, wie viel Freude und Kreativität in unseren Gästen steckt. Wir möchten ihnen die Möglichkeit geben, das Leben weiterhin aktiv zu gestalten.", so Heike Büssing.

Ehrenamtliches Engagement als Stütze der Arbeit

Diese wertvolle Arbeit wäre ohne die Unterstützung von den ehrenamtlichen Helfern nicht möglich. Sie schenken den Gästen nicht nur Zeit, sondern auch Aufmerksamkeit, Gespräche und viele kleine Momente des Glücks. Ob durch Besuche, kreative Angebote oder einfach eine unterstützende Hand für das Personal - ihr Einsatz ist unbezahlbar.

"Ohne die ehrenamtlichen Helfer wäre vieles hier nicht umsetzbar.", betont Heike Büssing. "Ihr Engagement macht den Unterschied und sorgt dafür, dass wir unsere Gäste so individuell begleiten können, wie sie es verdienen."

Wertvolle Arbeit, die Unterstützung verdient

Die Menschen, die im Wanderlicht Hospiz arbeiten, sind mehr als nur Pflegekräfte. Sie sind Wegbegleiter, Tröster, Zuhörer und Freunde. Ihr Engagement verdient unseren höchsten Respekt und unsere volle Unterstützung. Sie stehen den Gästen und ihren Zugehörigen in einer der schwersten Zeiten des Lebens zur Seite und schenken ihnen Geborgenheit und Zuversicht.

Janis Niemöller, Bereichsleiter unserer Volksbank, betont: "Wir sind stolz darauf, eine Einrichtung unterstützen zu können, die mit so viel Herzblut arbeitet. Das Wanderlicht Hospiz hat mich heute wirklich überrascht. So viel Leben, wie in dieser Einrichtung herrscht - so viel soziales Miteinander und so viel Professionalität. Davor ziehe ich wirklich meinen Hut."

Mit unserer Spende möchten wir nicht nur finanzielle Hilfe leisten, sondern auch unsere Anerkennung und Dankbarkeit ausdrücken. Einrichtungen wie das Wanderlicht Hospiz Cloppenburg zeigen, wie wichtig es ist, dass wir als Gesellschaft zusammenstehen, um Menschen in schwierigen Lebenssituationen beizustehen.

Ein Aufruf zur Unterstützung

Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um auch Sie, liebe Leserinnen und Leser, zu ermutigen: Unterstützen Sie das Wanderlicht Hospiz Cloppenburg!

Sei es durch Spenden, ehrenamtliches Engagement oder einfach durch ein freundliches Wort der Anerkennung. Jede Hilfe zählt, und gemeinsam können wir dafür sorgen, dass dieser besondere Ort noch lange bestehen bleibt und vielen Menschen Trost und Würde schenkt.
Heike Büssing bringt es auf den Punkt: "Wir können dem Leben nicht mehr Tage geben, aber den Tagen mehr Leben - und genau das tun wir hier mit ganzer Leidenschaft."

Wir danken dem gesamten Team des Wanderlicht Hospizes für ihre unermüdliche Arbeit und freuen uns, dass wir mit unserer Spende einen kleinen Beitrag zu dieser wertvollen Mission leisten durften.

** Text und Bild: Katharina Dobrunz **